Geschichte wird aktuell
			
			Welche Rechte - z.B. ein staatlich garantiertes Mindesteinkommen - 
			und Pflichten in der neuen Verfassung stehen werden, können Sie 
			beeinflussen.
			
			Es steht Ihnen ein Folienset zur Präsentation des Verfassungsrates 
			zur Verfügung.
			
				
					|  
 | Die Kantonsverfassung ist die auf die Bundesverfassung 
					abgestimmte rechtliche Grundordnung des Kantons Zürich. 
 
 | 
				
					|  
 | Die Kantonsverfassung steht in der Hierarchie der 
					Rechtsnormen zuoberst. Alle untergeordneten Erlasse (Gesetze, 
					Verordnungen) müssen den in der Verfassung enthaltenen 
					Leitlinien entsprechen. 
 
 | 
				
					|  
 | Die Verfassung soll der Bevölkerung den Kanton 
					verständlich und das Handeln der staatlichen Organe 
					voraussehbar machen. 
 
 | 
				
					|  
 | Der Kantonsverfassung kommt eine wichtige Integrationsfunktion zu. 
					Sie soll über die Stärkung des Zusammenhalts die 
					Identifikation mit dem Kanton fördern. 
 
 | 
				
					|  
 | Die Kantonsverfassung regelt die staatliche Organisation und 
					bezeichnet die Aufgaben der sich ergänzenden staatlichen 
					Ebenen und anderer Trägerschaften und setzt Leitplanken 
					für die Aufgabenerfüllung. 
 
 | 
				
					|  
 | Die wichtigsten inhaltlichen Vorgaben für die staatliche 
					Aufgabenerfüllung bilden die Grundrechte. Sie umschreiben 
					die Rechtsstellung der Bürgerinnen und Bürger und 
					bilden gleichzeitig Schranken für die staatliche 
					Tätigkeiten. Dadurch erfüllen sie die erwünschte 
					Funktion der Machtbegrenzung. 
 
 | 
				
					|  
 | Die Lenkungskraft der Kantonsverfassung ist erheblich: 
 | 
				
					|  
 | Die der/dem Einzelnen zustehenden Grundrechte, Sozialrechte 
					und politischen Rechte und die den Bürgerinnen und Bürgern 
					auferlegten Pflichten, 
 | 
				
					|  
 | die Gliederung des Kantons, 
 | 
				
					|  
 | die Behördenorganisation, 
 | 
				
					|  
 | die Definition der öffentlichen Aufgaben und die 
					Zuständigkeiten zur Aufgabenerfüllung, 
 | 
				
					|  
 | die Vorgaben bezüglich Erhebung von Steuern und anderen 
					Abgaben prägen unseren Alltag und die persönliche Situation 
					nachhaltig.
 
 
 | 
				
					|  
 | Im Rahmen der Totalrevision der Kantonsverfassung werden die 
					bestehenden Vorgaben aus heutiger Sicht auf ihre Zukunftstauglichkeit hin 
					überprüft – ein interessanter Prozess, der breite 
					Beteiligung verdient! |